Gebratene Leber vom Kalb
Weil das ganze Tier wertvoll ist
Die Verwertung des ganzes Tiers ist einer der Grundpfeiler der Food-Bewegung From Nose to Tail. Dazu gehören auch Innereien (z. B. Leber), die oftmals neben den „Edelteilen“ eher in den Küchen vernachlässigt werden. Stefan Glantschnig setzt auf Regionalität, Nachhaltigkeit und Respekt vor dem Tier. Daher verwertet er das ganze Nutztier – von den Innereien bis zum Fleisch, auch Knochen setzt er in seiner Küche gekonnt ein. Das folgende Gericht, eine gebratene Leber vom Kalb, stammt vom ambitionierten Koch. Unbedingt ausprobieren!
From Nose to Tail
Oder: Wieso ein Tier nicht nur aus Filet besteht.
Ceci n’est pas une vache – Das ist keine Kuh. Ja, was dann? Sehen wir in einer Kuh nur mehr ein Lebensmittel, welches ohne jeglichen Gedanken an seine Herkunft zu verschwenden auf unsere heimischen Teller kommt? Unser Essen kommt nicht einfach irgendwoher, alles hat seinen Ursprung. Und genau aus dem Respekt vor dem Lebensmittel (und somit auch vor der Kuh), soll dieses soweit wie möglich gänzlich verwertet werden und nicht größtenteils auf dem Müll landen. Der Foodtrend From Nose to Tail beschäftigt sich genau mit dieser Problematik. Das Tier gänzlich verwerten – ohne Wenn und Aber.
Grill-ABC: Heizt den Grill an!
Der Club der Grillweltmeister
Grillen ist „In“. Und das schon kontinuierlich seit Jahren. Auch in Tirol hat man sich dem heißen Eisen verschrieben, der Verein Grill-ABC widmet sich kreativ und modern seit 2013 dieser Thematik. Und veranstaltet bereits zum zweiten Mal das größte Grillevent Westösterreichs – die „Wild King BBQ Competition“. Save the date: 13.-14. April 2019.
Herz-Cupcakes
Herzallerliebst, diese Cupcakes!
Die Überraschung kommt erst, wenn man diese Cupcakes aufschneidet: Ein wunderschönes rotes Herz erstrahlt.
Perfekt also, um Freunde, Familie oder natürlich den oder die Liebste(n) eine Freude zu machen. Und dabei schmecken diese Cupcakes auch noch wunderbar. Da kann am Valentinstag nichts mehr schief gehen.Curry-Cashew-Flocken
Dir können es nie genug (Curry-)Flocken sein?
Wenn es dir draußen immer noch zu wenig Schnee ist, dann kannst du dir mit diesem Rezept (Schnee-)Flocken direkt auf den Küchentisch zaubern. Für alle, die Curry mögen, ist dieses simple aber köstliche Rezept perfekt! Wir haben es mit einigen der fairen Zutaten des World Fair Trade Shops in Innsbruck entworfen. Am besten gleich an den Herd und losbacken!
Rheumatoide Arthritis & vegetarische Ernährung
Diätologie aktuell: fh Gesundheit Tirol, Studiengang DiätologieAuswirkungen einer rein vegetarischen Ernährung auf Symptomatik und ausgewählte Parameter rheumatischer Arthritis.
Autorinnen: Elena Gradl, Sabrina Egg
Rheumatoide Arthritis (RA) zählt zu den häufigsten Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises. Im Mittelpunkt der Therapie steht die Linderung der Krankheitsaktivität. Omega-3-Fettsäuren werden bereits aufgrund ausreichender Evidenz empfohIen. Hingegen gibt es zu einer vegetarischen Ernährung keine evidenzbasierten Empfehlungen.Einfacher Schokoladekuchen
Schaffst du den Kuchen in 10 Minuten Zubereitung?
Du brauchst schnell etwas zum Kaffee? Dann kommt dieses Rezept genau richtig! In zehn Minuten haben wir den Teig für den Schokoladekuchen zubereitet gehabt, 50 Minuten bleibt der Kuchen dann im Rohr. Ein rasches und zugleich recht einfaches Rezept – mit einem tollen Ergebnis!
Glühwein-Cupcakes mit Honig-Topping
Frohe Weihnachten!
Glühwein und Honig – zwei schmackhafte Komponenten, die beinahe untrennbar mit der Weihnachtszeit verbunden sind. Daher passen diese Cupcakes auch besonders gut zu dieser besonderen Zeit.
Diaetologie und Grillen
Wenn zwei aufeinander treffen, die ein perfektes Pärchen abgeben.
Mal ehrlich: Die Zeiten von „Bier-übers-Grillgut-schütten“ sind überwiegend vorbei, heute wird mit natürlichen Aromen, Sprays und Holzchips gearbeitet. Dennoch stellt sich die Frage, ob grillen überhaupt gesund ist? „Grillen kann nicht pauschal als gesund deklariert werden. Es kommt immer auf die Zubereitung und die Auswahl der Zutaten an“, ist Elena Gradl, Diaetologie Studierende an der fh gesundheit Innsbruck, überzeugt.
Und da kommt Leo Gradl (der Nachname ist kein Zufall) ins Spiel. Wenn er seine Kohlen am Grill anheizt, dann landet Kulinarisches auf höchstem Niveau auf dem Teller. So geschehen im Herbst 2017: Unter dem kritischen Blick von 15 angehenden Diaetologinnen und der Lehrenden Judith Erler, BSc, führte der frühere Haubenkoch vor, wofür er zum Grillweltmeister gekürt wurde. Von der Bachforelle bis zum Wildsauschlögel zeigte er verschiedene Zubereitungs- und Grillmethoden – und führte die Studierenden ins 1×1 des Grillens ein. Zur Seite stand ihm dabei Franz Größing vom Grillverein „grill-ABC“. Auch er ist vielfach ausgezeichnet und kein Unbekannter in der Branche. Und wir (dieses Mal meine Schwester und ich), wir waren auch (wieder) dabei. Und hielten den Tag auf Fotos und schriftlich fest.
Vicky Stranzingers Cook up Kitchen
Die Eröffnung der Geinberger Kochschule der „Kochgigantin“
Wenn Puls 4-Kochgigantin Vicky Stranzinger zur Eröffnung lädt, dann kommen sie alle: neben dem Bürgermeister der Gemeinde Bernhard Schöppl kamen auch viele Einheimische sowie der Vorstand des VKÖ – vertreten durch Küchenmeister Heinz Pinaucic, Obmann Gerhard und Kassier Gabriele Kranawendtner – um sich selbst ein Bild von der modernen Kochschule zu machen. So fanden sich alles in allem rund hundert Personen ein – darunter übrigens auch wir. Also wir als ihre Kollegen aus der Kochshow.
Von links: Nico Baumann, Bernhard Zimmerl („Foggy Mix“), frischgebackene Kochschulbesitzerin Viktoria Stranzinger, Stefanie Preininger, Ferdinand Fraueneder („Fraueneder’s Wirtshaus“) und Xandi Embacher.
© Fotolounge Blende8 / Johanna Schlosser