Die richtige Mischung macht’s aus beim Kümmelbrot: die Häfte Roggen-, die Hälfte Weizenmehl. So steht es im Rezept. Ein wenig Zucker für die Hefe, Kümmel für den leichten Geschmack. Das Wasser soll lauwarm sein, das Öl allenfalls neutral. Und das Salz nicht vergessen!
-
-
Mohnweckerl
Stellt euch vor, ihr öffnet euren Backofen und dieser fantastische Geruch von frischem Gebäck strömt euch in die Nase. Mmmhh … Da läuft uns schon das Wasser im Mund zusammen! Neulich gab’s zu Hause frische Mohnweckerl (Mohnbrötchen), einfach köstlich! (Ich kann gar nicht aufhören zu schwärmen ;)). Dabei steht der Backmohn auf diesem Weckerl zu Recht auf unserer kulinarischen Hitliste – ist er doch voll mit gesundem Kalzium und Vitaminen der B-Gruppe. Und keine Sorge, Backmohn ist in geringen Mengen keinesfalls gefährlich oder hat eine berauschende Wirkung. Nun aber zum Rezept. Viel Spaß beim Nachbacken!