Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März haben wir uns etwas Spezielles für euch überlegt. Eine fruchtige Erdbeer-Sekt-Torte soll euch den Tag versüßen! Doch davor: Warum gibt es überhaupt einen jährlichen Weltfrauentag?
Wenn es dir draußen immer noch zu wenig Schnee ist, dann kannst du dir mit diesem Rezept (Schnee-)Flocken direkt auf den Küchentisch zaubern. Für alle, die Curry mögen, ist dieses simple aber köstliche Rezept perfekt! Wir haben es mit einigen der fairen Zutaten des World Fair Trade Shops in Innsbruck entworfen. Am besten gleich an den Herd und losbacken!
Glühwein und Honig – zwei schmackhafte Komponenten, die beinahe untrennbar mit der Weihnachtszeit verbunden sind. Daher passen diese Cupcakes auch besonders gut zu dieser besonderen Zeit.
Nichts geht über einen vollen Keksteller! Dabei darf ein Keks mit Schokolade natürlich nicht fehlen – wir können die Schokoladeringe nur wärmstens empfehlen. Ein Rezept von Oma, ergänzt mit unseren Ideen. Beziehungsweise der Fair Trade- und/oder BIO-Zutaten des World Fair Trade Shops in Innsbruck.
Gut, Weihnachten steht noch nicht ganz vor der Türe. Aber die Zeit rennt – ab dem ersten Advent vergehen die Tage wie im Flug. Für uns heißt das: das große Keksebacken geht los! Vanillekipferl, Kokosbusserl und Co. sind bereits fertig, nun geht es an das Erdbeer-Baiser. Erdbeeren im Winter? Natürlich keine frischen, wir verwenden zum Zusammenkleben der Deckel selbstgemachte Marmelade aus dem Sommer. Und das perfekte Geschenk für Mama haben wir auch schon: ein Tyrolit Fly Wheel Cut Messer mit persönlicher Gravur.
Noch dazu
Baiser heißt vom französischen ins deutsche übersetzt Kuss.
Der Pumpkin Pie ist eigentlich ein traditioneller Nachtisch der US-Küche, aber auch uns schmeckt der Kürbiskuchen. Besonders wenn es kälter wird, kommt er besonders gern auf den Tisch – immerhin enthält die feine Fülle auch Zimt. Das äußerst beliebte Gewürz wärmt bekanntlich von Innen heraus und enthält unter anderem entzündungshemmende Stoffe.
Gut, die Wikipedia-Beschreibung der Rindsuppe ist nicht ganz so schmeichelnd, aber durchaus treffend: „Wasser, das durch darin gegarte Lebensmittel, wie Fleisch oder Gemüse, mit Aromen, Mineralstoffen und Fetten angereichert ist“. Und genauso ist es auch – eine Bouillon wird nur richtig gut mit vielen frischen Zutaten und einiges an Zeit. Die haben wir aber. Und den passenden großen Riess-Kochtopf dazu auch.
In Österreich wurden in dem Jahr 2016/17 rund 14 Kilogramm Äpfel pro Person verspeist. Seit dem Zeitraum 2006/07 ist der Pro-Kopf-Konsum daher stark im sinken. Dass es sich dennoch auszahlt Äpfel zu essen, zeigt dieses Rezept: die Apfelnocken. Am besten aus heimischem Obst zubereitet, allenfalls sollte ein säuerliche Sorte verwendet werden. Das könnten somit beispielsweise sein: Boskop, Glockenapfel oder Granny Smith. Oder man nimmt für die Nocken einen Apfel, der im eigenen Garten gewachsen ist beziehungsweise beim Landwirt des Vertrauens gekauft werden kann.
30 Minuten Challenge des Austria Food Blog Awards 2018
Die Tomaten sind reif! Spätestens dann heißt es ab in den Garten und schnurstracks zur Ernte – immerhin schmecken die frischen, noch von der Sonne warmen Früchte am besten. Verschiedene Farben und Formen hängen an den Pflanzen, bei der herkömmlichen roten Tomate hört die Vielfalt nicht auf. Immerhin gibt es weit über tausend Tomatensorten. Tomatenrarität sei Dank! Denn sonst wäre dieses Rezept weitaus nicht so farbenfroh geworden. Auch wenn die speziellen Schlumpf- und Zebratomaten bei uns im Garten nicht vorkommen, wächst die kleine Wildtomate buchstäblich in alle Richtungen. Zum Füllen wären diese aber aufgrund ihrer Größe dennoch nicht ganz optimal (sind nur so groß wie Johannisbeeren).
Tomaten gehören zum Fruchtgemüse. Sie sind somit eine Mischung aus Obst und Gemüse.
Dessen ungeachtet kommt für alle anderen Sorten dieses Rezept perfekt: Cherry- und Datteltomaten mit einer Füllung aus Bröseltopfen, Käse und Basilikum. Mehr braucht es nicht. Auch wenn die Zutaten noch so simpel erscheinen. Kalt oder warm – unter dem Strich schmecken die gefüllten Tomaten immer.
Und: Tipps und Tricks für eure Tomatenpflanze zu Hause. Weil gärtnern nicht schwer ist und mit ein wenig Wissen unglaublich viel Spaß macht.
Wer auf der Suche nach einem schmackaften Rezept für Pizzateig ist, wird vor allem im Internet auf etliche Kochideen stoßen. Wir haben einiges ausprobiert und sind bei diesem Basisrezept kleben geblieben – auch weil der Teig so schön knusprig wird. Ausprobieren lohnt sich: bei dieser Gelegenheit haben wir gleich den Tyrolit life Pizzastein getestet.
COOKIE-HINWEIS: Nein, nichts zum Essen! Diese Website benutzt Cookies, um den Inhalt perfekt für dich gestalten zu können.Bin damit einverstanden!Weiterlesen